Termine
Hier können Sie aktuelle Termine von Bildungsträgern einsehen, an denen Sie sich bei Interesse gerne anmelden können.
Termine von Inhouse- Schulungen und Lehrtätigkeiten an Instituten werden nicht aufgelistet.
Seminare 2024/2025
Nicht vergessen:
Bitte melden Sie sich beim jeweilig aufgeführten Bildungsträger über dessen Webseite an!
Juni 2025
Montag/Dienstag, 23./24.06.
Beginn der mehrteiligen Weiterbildung "Inklusive-heilpädagogisches Arbeiten"
bis Mai 2026 bei "Schabernack e.V.", Kinder- und Jugendhilfe Güstrow
Nähere Informationen über Webseite:
www.schabernack-guestrow.de
Freitag, 27.06.
"ASS-Autismusspektrum-Störung oder Die andere Sicht des Seins"
Jambus Fortbildungszentrum der Diakonie, Bad Sülze
Diese Fortbildung zum Thema „Autismusspektrum“ beleuchtet die Vielfalt dieser besonderen Auffälligkeit und schlägt den Bogen vom Hintergrund der Geschichte über neurospezifische Unterschiede der Wahrnehmung hin zur Praxis des notwendigen Umgangs mit diesen Kindern und Jugendlichen.
Link:
https://jambus.dbz-mv.de/veranstaltung/FB-25-029
Montag, 30.06.
"Lasst die Kinder Kinder sein"
Schabernack e.V., Güstrow
Kinder brauchen einen Entwicklungsrahmen, den die Erwachsenen bauen. Dieser Rahmen muss auf die jeweiligen Bedürfnisse der zeitbezogenen Entwicklung angemessen, mit viel Intuition belebt werden. Oft erleben wir in der pädagogischen Praxis, dass Kinder viel schneller Entwicklungsziele erreichen sollen. Sie sollen einem zeitgeistigen Bild von Bildung und Entwicklung entsprechen, frühzeitig gefördert werden und Entscheidungen mittreffen, die sie oft überfordern. Das Seminar richtet einen Blick auf die Komplexität heutiger Kindheit, der Notwendigkeit entwicklungsbezogener Intuition und Strukturhilfe im pädagogischen Alltag, sowie der eigenen Haltung als pädagogischen Fachkraft.
Link:
www.schabernack-guestrow.de
Juli 2025
Montag, 21.07.
Schabernack e.V., Güstrow
"Hochsensibel? Hyperaktiv? Autistische Züge?"
Über Kinder, die in "keine" Schublade passen.....
Link:
www.schabernack-guestrow.de
November 2025
Freitag, 07.11.
Caritas Nord, Schwerin
"Weniger ist MEHR!"
Kinder und Jugendliche leben heute in einer sehr reizoffenen, sich ständig veränderten Welt. Dies stellt diese oft vor Herausforderungen. Viele Kinder und Jugendliche können sich selbst kaum begrenzen, neigen dazu, vieles auf einmal machen zu wollen. Dabei fällt auf, dass der Frust, den man aushalten muss, größer wird, Eltern oft überfordert sind und selbst keine klaren Umgangsregeln formulieren können. Dieses Tagesseminar wird darauf einen Fokus richten, wahrnehmungsfördernde Angebote für Kinder und Ideen für Elterngespräche in der Beratung aufzeigen.
Link:
www.caritas-im-norden.de (Fortbildungen)