Mein Name ist Peter Kirst. 

Heilpädagoge, Musik- und Sozialtherapeut. 

Hauptberuflich bin ich als heilpädagogischer Mitarbeiter im "Mattiehaus" Eutin, Schleswig Holstein, tätig und arbeite im Bereich der Familienhilfe, Schwerpunkt Erziehungshilfe, -beratung und Coaching. Ich begleite vor allem Familien, deren Kinder sich im Bereich des Autismusspektrums befinden, berate aber auch Eltern und Pflegeeltern in pädagogischen Fragen.

Nebenberuflich arbeite ich als Dozent für verschiedene Bildungsträger und soziale Einrichtungen, bundesweit. Mein Ziel ist es, wertvolle praktische Erfahrungen aus dem heilpädagogisch- therapeutischen Alltag in Form von Workshops und Seminaren weiter zu geben.

Ich bin auch auf dem Portal "Kreative-Therapie" vertreten.

Podcast „IQ M-V trifft … - Fortbildung mal anders“

Fortbildung für Lehrkräfte und unterstützende pädagogische Fachkräfte in M-V mal anders gedacht – das bietet der Podcast „IQ M-V trifft … - Fortbildung mal anders“. Dieser Podcast ist Teil der Podcast-Reihe des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung „Bildung in M-V“.

Aber was ist eigentlich Autismus genau? Gibt es heute mehr Menschen mit Autismus? Wie nehmen Menschen mit Autismus ihre Umwelt wahr? Was kann Schule tun, um diese Kinder und Jugendlichen zu unterstützen? In dieser Folge beantworte ich genau diese Fragen mit einigen konkreten Beispielen.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Meine Grundhaltung, mein Leitbild

Created with Sketch.

Ein pädagogischer Leitsatz von Maria Montessori ist für meine heilpädagogische und therapeutische Arbeit bedeutend:

„Vom Greifen zum Begreifen!“
Nur wenn ich etwas sinnlich erfahre, kann ich das auch kognitiv- sinnhaft integrieren. So halte ich es auch in meiner Unterrichtstätigkeit. Ich arbeite „erlebniszentriert“, auf Erfahrungen beruhend. Die Seminare bestehen aus einem hohen Selbsterfahrungsanteil, die den theoretischen Hintergrund aus (Heil-) Pädagogik und Psychologie beim Lernen integrieren helfen.

Vita (Aus- und Weiterbildungen)

Created with Sketch.
  • Jahrgang 1967
  • zwischen 1984 und 1990 verschiedene Tätigkeiten (Ausbildung zum Textilzeichner, Jugendarbeit, Plakatmalerei...)
  • Ausbildung zum (staatl. anerkannten) Heilerziehungspfleger an der Fachschule für Heilerziehungspflege Dürrlauingen/Bayern
  • Ausbildung zum (staatl. anerkannten) Heilpädagogen in Kiel, Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik am Königsweg
  • Ausbildung zum Musiktherapeut (Practitioner) an der „Zukunftswerkstatt“ bei Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick- Baer (Duisburg, vormals Neukirchen- Vluyn)
  • Psychotherapeutische Qualifikation in „Leibtherapie, Essentials“, an der „Zukunftswerkstatt“  bei Dr. Udo Baer und Gabriele Frick- Baer (Duisburg, vormals Neukirchen- Vluyn)
  • Qualifikation in „Traumatherapie“ (PITT), Dr. Andreas Krüger, Hamburg


Weitere Zusatzqualifikationen

Created with Sketch.

Unter anderem:

  • „Systemische Gesprächsführung“
  • „Basale Stimulation“ (nach A. Fröhlich)
  • „TEACCH“ (Strukturhilfe für den Alltag bei Menschen mit ASS)
  • "Floortime" (beziehungsorientierter Therapieansatz bei Kindern mit ASS)
  • „Heilpädagogische Diagnostik bei Kindern mit Autismus“ 
  • „Mutismus- Therapie“
  • „Montessori- Therapie“ 
  • „Lösungsfokussiertes Arbeiten“
  • „Bildgestalten nach Musik- die rezeptive Musiktherapie“ (nach Prof. Schwabe)
  • „Entwicklungsorientierte Musiktherapie (nach G. Orff)“
  • „Leitlinien zur Interpretation von Kinderzeichnungen“ (nach C. Seidel)
  • div. Testverfahren (Entwicklungsdiagnostik- WISC, WNV, WPPSI)
  • ADOS-2 (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen-2)

Meine Erfahrungen und Schwerpunkte

Created with Sketch.

Für mich ist das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen eine Bereicherung im Leben. Ich konnte bisher das Meiste von meinen Klienten und deren Familien lernen und fand Dank dieser intensiven beziehungs- und entwicklungsorientierten Arbeit immer wieder neue Erkenntnisse, v.a. auf dem Gebiet des „Autismusspektrums“, des „ADS/ADHS“ und dem allgemeinen Bereich der „Verhaltensbesonderheiten“. 

Bisherige pädagogische und therapeutische Tätigkeitsfelder

Created with Sketch.
  • 1990- 1996 Arbeit bei verhaltens- und lernauffälligen Jugendlichen in Wohngruppen eines Berufsbildungswerkes in Bayern
  • 1996- 2014 Arbeit im stationären und pädagogisch- therapeutischen Kontext einer sozialpädiatrischen Fachklinik in Pelzerhaken (Schleswig Holstein) 
  • von 2015 bis September 2023 therapeutischer Mitarbeiter in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und –psychotherapie in Ratzeburg
  • seit Oktober 2023 pädagogisch- therapeutischer Mitarbeiter im Kontext Familienhilfe, Beratung und Schulung im "Mattiehaus", Eutin




Bisherige Lehrtätigkeit (Seminare), u.a.:

Created with Sketch.


  • Landesförderzentrum Sehen in Mecklenburg- Vorpommern, Neukloster
  • Fortbildungsinstitut der sozialpädiatrischen Fachklinik in Pelzerhaken (Schleswig- Holstein) 
  • Fortbildungsinstitut des Kinderzentrum Mecklenburg
  • Gesellschaft für Orff- Musiktherapie, München 
  • AWO Vorpommern
  • Pro Kind e.V., Schwerin
  • Kinderschutzbund Niedersachsen
  • „Zukunftswerkstatt“, Duisburg (vormals Neukirchen- Vluyn)
  • Medical School Hamburg (FH)
  • "Schabernack" e.V. Güstrow, Jugendhilfe
  • VHS Bad Segeberg (im Rahmen des KITA- Weiterbildungsprogramms),
  • Institut für Qualitätsentwicklung des Bildungsministeriums Mecklenburg- Vorpommern (Lehrerweiterbildung, Schwerpunkt Autismus und Wahrnehmung)
  • Internationaler Bund, IB Nord, Wittenburg


Verbandsmitgliedschaften

Created with Sketch.

Ich bin Mitglied im BHP (Berufsverband der Heilpädagogen),
im BWR (Bildungswerk Rhythmik) und im DFS (Deutscher Fachverband für Sozialtherapie).